Massenpilze wie violetter Rötelritterling, Hallimasch, Wiesenchampignons, Schopftintling, Rotfussröhrling, usw.
, sind für diese Konservierungsart gut geeignet.
Pilze putzen und ausnahmsweise kurz vor dem Kochen waschen.
Zutaten für den Sud aufkochen, Pilze dazugeben, nochmals aufkochen.
Auf kleinem Feuer fünf Minuten köcheln lassen.
Pfanneninhalt in ein Sieb schütten und auskühlen lassen.
Essig und Kräuter mischen.
Pilze in die Gläser füllen, gut mit dem kochend heissen Kräuteressig decken, Gläser gut verschliessen, anschliessend sterilisieren.
Diese Essigpilze sind ziemlich sauer, dafür lange haltbar und verwendbar, wie Essiggurken.
Weniger sauer werde die Pilze wenn man den Essig zu gleichen Teilen mit gekochtem, erkaltetem Wasser mischt.
In diesem Fall muss das Gut aber im Kühlschrank aufbewahrt werden.
500 g | Pilze (gemischt) |
Kochsud | |
3 St | Frühlingszwiebel halbiert |
0.50 El | Pfefferkörner |
2 El | Meersalz |
0.50 El | Gewürzbouquet |
7.50 dl | Wasser |
0.50 St | Knoblauchzehe ohne Keimling |
Zum Einlegen | |
etwas | Thymian |
etwas | Bärlauch |
etwas | Weissweinessig |
etwas | Estragon |
etwas | Oregano |